Jurybericht der SÜDWEST 2016 siehe unten !
Highlights außer Konkurrenz:
„Audrey Hepburn“ kam nach Heidelberg!
Wir freuen uns, dass wir die weltweit teuerste Briefmarke der modernen Philatelie auf der Ausstellung präsentieren konnten!
Bericht und Fotos
|
 |
Die Goldschagg-Sammlung
1851 - 1871 "Alt-Baden"
Eine Sammlung, die alleine eine Reise nach Heidelberg lohnte !
Brief vom ersten Verwendungstag: 1. Mai 1851
Als offizieller Auktionator der "World Stamp Show 2016" führte das Auktionshaus Christoph Gärtner im Javits Center in New York eine Raritätenauktion durch, die auf großes Interesse weltweit stieß.
Ein Highlight der Auktion vom 30. Mai 2016 war das Los 236, die Goldschagg-Sammlung „Alt-Baden“, die einem Raritäten-Sammler für eine Rekordsumme zugeschlagen wurde.
Der neue Besitzer
war sofort bereit, diese hochprämierte Sammlung in Heidelberg zeigen zu lassen.
PDF-Datei des Auktionshauses Gärtner, Bietigheim-Bissingen (104 Seiten):
Version 1, komprimiert: 13 MB
Version 2,
hohe Bildqualität: 91 MB
|
Post zum Mond mit Apollo 11

Der Brief dokumentiert eines der wichtigsten Ereignisse in der Geschichte der Menschheit.
Aus dem Besitz des zweiten Menschen, der den Mond betreten hat, nämlich Edwin E. Aldrin jr.,
stammt der Umschlag, der mit Apollo 11 zum Mond und zurück befördert wurde.
Der Brief trägt die Unterschriften der drei Astronauten von Apollo 11: Neil Armsrrong, Buzz Aldrin
(Edwin E. Aldrin j r.) und Michael Collins sowie den Poststempel von Webster, Texas, angebracht nach
Beendigung der Quarantäne, und einen Stempel der Astronauten "DELAYED IN QUARANTlNE AT
LUNAR RECEIVING LABORATORY M.S.C. - HOUSTON, TEXAS" sowie den handschriftlichen
Vermerk ,,EEA-15, Carried to the Moon on Apollo 11".
Dieser Brief war einer von fünf Mondbriefen, die auf der SÜDWEST 2016 gezeigt wurden! Alle ausgestellt von der Firma H. E. Sieger, Lorch/Württ.
|
Wettbewerbs-Ausstellungen:
Briefmarkenausstellung im Rang 2 und Rang 3 mit Jugendklasse, internationale Beteiligung.
Enorme Vielfalt bei den Ausstellungssammlungen
Das waren die Exponate der Wettbewerbs-Ausstellungen:
|
|